Lungo

Einige Begriffe bei der Zubereitung von Kaffee dürften einem schon geläufig sein. Viele Begriffe werden eh immer wieder und überall erwähnt. Was vielleicht doch eher seltener vorkommt, ist der Begriff "Lungo". Café Lungo oder Caffè Lungo kommt aus der italienischen Sprache. In der Übersetzung bedeutet es: verlängerter Kaffee. Damit kann man vielleicht schon eher eine Vorstellung davon bekommen ,was damit gemeint sein könnte. Diese sehr typische italienische Zubereitung ist in der Tradition dem deutschen Filterkaffee sehr ähnlich. Doch erhält man bei der italienischen Variante wesentlich mehr Aroma und geschmackliche Vielfalt. Ein Lungo besteht aus dem klassischen Espresso. Dieser wird aber mit deutlich mehr Wasser zubereitet. Somit wird die Durchlaufzeit in der Espressomaschine verlängert und andere Aromastoffe können aus dem Kaffeepulver hervortreten. Den Café Lungo kann man dann sofort trinken oder auch als Basis für beispielsweise einen Latte Macchiato nehmen. Wer also schon den intensiven und vielfältigen Geschmack von einem guten Espresso mag, wird bei einem Lungo vielleicht sogar noch überrascht. Denn dort kommen eben noch neue Aromastoffe hinzu. Man sagt, dass man für die Herstellung eines Lungo's im klassischen Sinne aber nicht jeden Kaffee nehmen kann, der sonst für einen guten Espresso geeignet ist. So sollten für solch eine Zubereitung verschiedene spezialisierte Kaffeesorten getestet werden. Ein perfekter Lungo hat - wie auch ein Espresso eine volle und schön glänzende Crema. So kann man daran bereits schon ein hochwertiges Produkt in der Tasse erkennen. Das Zusammenspiel von Bohnenqualität, Verarbeitung und Espressomaschine macht es aus.