Selber Rösten

Kaffeebohnen selber rösten hört sich vielleicht im ersten Moment etwas komisch und auch unmöglich an. Aber im Gegenteil, es ist sogar zu Hause ziemlich einfach. Dazu gibt es zwei recht traditionelle Heimröstmethoden. Hier stehen einem die Röstung in der Pfanne oder in einem Wok als auch die Röstung im Backofen zur Verfügung. Wenn man die Bohnen in der Pfanne rösten möchte ist es so ähnlich, als ob man Nüsse darin zubereitet. Die Pfanne sollte auf eine Temperatur von 200 bis 220 Grad erhitzt werden. Dann werden darin die grünen Kaffeebohnen verteilt. Wichtig ist es, dass die Bohnen immer wieder (mindestens alle 30 Sekunden) umgerührt werden. Nur so können sie von allen Seiten her gleichmäßig geröstet werden. Nach ca. 5 bis vielleicht 10 Minuten kann man ein Knacken und Dampfen bemerken. Wegen der Rauchentwicklung empfiehlt es sich, für eine gute Entlüftung zu sorgen. Nach weiteren ungefähren 17 Minuten kann man ein zweites Knacken wahrnehmen. Jetzt sollte die Pfanne vom Herd genommen werden. Je nachdem wie stark man die Bohnen geröstet haben möchte und wie der eigene Geschmack ist, kann sich die Röstzeit aber auch verkürzen oder noch verlängern. Zum Abkühlen sollten die Bohnen in einen trockenen Behälter gefüllt werden. Wenn man die Bohnen im Backofen röstet, sollte dieser auf 200 bis 220 Grad vorgeheizt werden. Die grünen Bohnen werden gleichmäßig auf dem Backblech verteilt, so dass sie nicht übereinander liegen. Die Röstzeit beträgt zwischen 12 und 20 Minuten. Nach ca. 5 bis 7 Minuten hört man die ersten Bohnen knacken.Während der Röstung sollte der Ofen nicht geöffnet werden, damit die Hitze nicht entweicht.