Ohne Tamper kommt ein Barista nicht zum Zuge. Der Tamper ist somit das wichtigste Werkzeug eines professionellen Baristas. Dieser "Stampfer" ist einzig und allein dazu gedacht, dass jeweilige Kaffeemehl im Siebträger bei Anwendung so zu verdichten, dass es schließlich erst nach dieser Tortur eingeschlossen und verarbeitet werden kann. Die Basis und das Grundmaterial des Kaffeepressers besteht in der Regel aus Aluminium oder einem anderen haltbaren und soliden Metall. Seine äußere Form ist dem jeweiligen Siebträger der Kaffeemaschine angepasst und passt somit exakt in die Vertiefung und Öffnung des Siebträgers hinein. Die Anwendung eines Tampers ist so einfach wie praktisch. Zunächst gibt der Barista das Kaffeemehl, Espresseo-Kaffeemehl natürlich, in den jeweiligen Siebträger. Mit geschultem Auge gibt er nun so viel Mehl hinein, dass eine kleine Häufung entsteht. Auf den ersten Blick würde ein Laie denken, dass es zu viel des guten Mehls ist. Doch genau jetzt kommt der Tamper als Press-Werkzeug zum Einsatz. Mit ihm wird das noch sehr lose und lockere Kaffeepulver zusammengepresst, bis sich das komplette Pulver so absolut verdichtet und schließlich exakt in die Öffnung und Vorrichtung des Siebträgers hinein passt.Jetzt können alle Elemente so zusammengefügt werden, dass der würzige und schmackhafte Espresso, der ja grundsätzlich die Basis fast aller Kaffeekreationen ist, nun produziert und hergestellt werden kann. Desto stärker das Pulver gepresst werden kann, umso würziger ist die schließlich auch die Essenz.